Onomastics Online ist eine Vortragsreihe, die sich mit aktuellen und relevanten Themen rund um Namen und Benennungen beschäftigt. Die Vorträge werden von renommierten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen gehalten und verdeutlichen die Bedeutung sowie den multidisziplinären Charakter der onomastischen Forschung.
Die Reihe wurde im Jahr 2022 ins Leben gerufen und reagiert auch auf die durch die Covid-19-Pandemie entstandene Lücke im wissenschaftlichen Austausch durch abgesagte Konferenzen.
Die Vorträge können entweder live über die Plattform Zoom verfolgt werden (siehe „Kommende Vorträge“ für die Zoom-Links), wobei im Anschluss eine Fragerunde möglich ist, oder nachträglich auf YouTube. Aufzeichnungen der Vorträge werden in der Regel innerhalb weniger Tage auf dem ICOS-YouTube-Kanal veröffentlicht. Als Veranstalter der Reihe bietet ICOS auch spezielle Vorträge ausschließlich für seine Mitglieder an. Wenn Sie ICOS-Mitglied werden möchten, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite hier.
Kommende Vorträge
Die Abstracts der Vorträge und Details zu den Zoom-Veranstaltungen finden Sie durch Anklicken der Vortragstitel.
9 Oktober 2025, 17:00 (CET): Ivana Crljenko: Croatian exonyms: the use, projects, publications
- Preregistration is required: https://events.teams.microsoft.com/event/3b07353a-d5d6-4d3d-9003-7ba4df0f6dc6@8efc1bb9-b90f-4a48-bf6c-ba0686193b80
11 Dezember 2025, 17:00 (CET): Rethabile Possa: Offspring of an Outcast: The Cultural Significance of Naming Among the Basotho
- Preregistration is required: https://events.teams.microsoft.com/event/8e439fdc-aff5-414a-b733-7ec07d273768@8efc1bb9-b90f-4a48-bf6c-ba0686193b80
***
Vergangene Vorträge
12 Juni 2025, 17:00 (CET): Amin Almuhanna: Numeric Codes in the Arabian Peninsula (YouTube)
10 April 2025, 17:00 (CET): Dariusz Gierczak & Francis Harvey & Eric Losang: Studying toponym changes. Using gazetteers.net to compare differences in digital repositories (YouTube)
13 Februar 2025, 17:00 (CET): Pierre Gendreau-Hétu: Aux origines d’un pionnier de Nouvelle-France : distribution du nom Grondin et corrélation génétique (YouTube)
12 Dezember 2024, 17:00 (CET): Jani de Lange: Onomastics and Sign Language: An Unexplored Terrain (YouTube)
10 April 2024, 17:00 (CET): Stéphane Gendron: Les animaux dans la toponymie française : entre réel et imaginaire (YouTube)
5 April 2024, 15:00 (CET): Gercsák Gábor: Principles of place naming in the new national atlas of Hungary (YouTube)
6 März 2024: Louis Hébert: Théories et méthodes pour l’analyse des noms propres dans les textes littéraires : synthèse (YouTube)
7 Februar 2024: Frédéric Giraut: Toponymie critique et Néotoponymie : Pour une théorisation (YouTube)
21 November 2023: Matjaž Geršič: Minority place-name regulations in Slovenia (YouTube)
25 Oktober 2023: Lasse Hämäläinen: Name of the Year awards: Experiences from Finland (YouTube)
21 September 2023: Christian Galinski: Terminology – past, present and future: How to overcome barriers to content interoperability by means of a microcontent approach (YouTube)
9 Mai 2023: Emilia Aldrin: Names as resources for identity construction (YouTube)
20 April 2023: Sungjae Choo: Place Names as Brands: Academic Achievements and Further Issues (YouTube)
22 März 2023: Ángel Iglesias Ovejero: L’expérience onomastique: un dictionnaire des noms de personne dans la parémiologie espagnole (YouTube)
23 Februar 2023: Marília Ferreira: Onomastics in Parkatêjê language (YouTube, ABRALIN & ICOS joint lecture)
25 Januar 2023: André Xavier: Toponymic studies on Brazilian Sign Language (YouTube, ABRALIN & ICOS joint lecture)
7 Dezember 2022: Jean Germain: Le dictionnaire PatRom : une autre manière de faire de l’anthroponymie. L’expérience du projet collectif panroman PatRom (YouTube)
10 November 2022: Rita Brdar-Szabó & Mario Brdar: Anthroponymy: More metaphor and metonymy than meets the eye (YouTube)
19 Oktober 2022: Carole Hough: Metaphor and Metonymy in Names (YouTube)
27 September 2022: Elwys De Stefani: ”Speaking with names”: On the origins, aims and methods of Interactional Onomastics (YouTube, ABRALIN & ICOS join lecture)
18 Mai 2022: Richard Coates: Introducing The Pragmatic Theory of Properhood (TPTP) (YouTube)
11 April 2022: Kimberly Klassen: The lexical load of proper names for second language readers of English (YouTube)
31 März 2022: Martin Thiering: Toponyms and Landmarks as Cognitive Maps in Dene Chipewyan and Eipomek (YouTube)
15 Februar 2022: Derek H. Alderman: Race, Memory, and Campus Place Name Reform: Strategies for Transforming the Classroom into a Toponymic Workspace (YouTube)